Windenergie

Für eine erfolgreiche Energiewende ist die Windenergie zu einem wichtigen Eckpfeiler geworden. Ohne einen massiven Um- und Zubau der Onshore- und Offshore-Windenergie wird Deutschland seine Klimaschutzziele und die sichere Versorgung mit nachhaltigen Strom nicht erreichen können. Die Leistungsfähigkeit der komplexen Windenergieanlagen konnte in den letzten Jahrzehnten enorm gesteigert werden, nicht zuletzt durch intensive Forschung.

Die Windenergieforschung an der LUH ist Teil von ForWind, dem gemeinsamen Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen. Gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und dem Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES bildet ForWind den Forschungsverbund Windenergie.

In 2021 ist der Sonderforschungsbereich Offshore Megastrukturen (SFB 1463) gestartet. Mit Hilfe des Konzepts eines Digitalen Zwillings wird eine integrierte Entwurfs- und Betriebsmethodik für Offshore-Megastrukturen erforscht und auf Demonstrationsbeispiele einer Offshore-Windenergieanlage mit mehr als 20 MW Leistung, wobei der Fokus auf Tragstrukturen und Rotorblätter liegt. Weiterführende Informationen zum SFB sind auf der zugehörigen Projektseite zu finden.

 

Ausgewählte Infrastrukturen und Labore mit Bezug zur Windenergieforschung

Ausgewählte Projekte aus dem Bereich Windenergieforschung

Zeige Ergebnisse 21 - 25 von 33

TransWind: Transdisziplinäre End-of-Life Analyse von Windenergieanlagen zur Entwicklung technisch-wirtschaftlich optimaler Nachnutzungsstrategien

Rolfes, R. (Projektleiter*in (Principal Investigator)), Breitner, M. (Projektleiter*in (Principal Investigator)), Hübler, C. (Projektleiter*in (Principal Investigator)) & Schmidt, F. (Projektmitarbeiter*in)

1 Nov. 202031 Okt. 2023

Projekt: Forschung

FANFOLD: Verbundvorhaben: Schnelle maschinell angelernte nichtlineare Rotorblattanalyse; Teilvorhaben: Reduktionsmodell für die schnelle nichtlineare Struktursimulation von Faserverbund-Rotorblättern

Rolfes, R. (Projektleiter*in (Principal Investigator)), Rolffs, C. (beteiligte*r Wissenschaftler*in (Co-Investigator)) & Dorn, O. N. (beteiligte*r Wissenschaftler*in (Co-Investigator))

1 Sept. 202031 Aug. 2024

Projekt: Forschung

VIPile: Verbundvorhaben: Einfluss der Vibrationsparameter auf die Installation und das Tragverhalten von Monopiles; Teilvorhaben: Einfluss der Vibrationsinstallation auf das dynamische Verhalten von Monopiles

Rolfes, R. (Projektleiter*in (Principal Investigator)), Schaumann, P. (Projektleiter*in (Principal Investigator)), Hübler, C. (Projektleiter*in (Principal Investigator)) & Wolniak, M. T. (Projektmitarbeiter*in)

1 Aug. 202031 Juli 2024

Projekt: Forschung

SONYA: Verbundvorhaben: Steigerung der Zuverlässigkeit von segmentieren Rotorblättern durch hybride Zustandsüberwachung; Teilvorhaben: Maschinelles Lernen für das hybride SHM-System

Rolfes, R. (Projektleiter*in (Principal Investigator)) & Abbassi, A. (beteiligte*r Wissenschaftler*in (Co-Investigator))

1 Juli 202030 Juni 2023

Projekt: Forschung

NSON II: Verbundvorhaben: Kosteneffiziente Anbindung und internationale Integration von Offshore Windenergieanlagen in der Nordsee, Teilvorhaben: Entwicklung von Regelungskonzepten zum Betrieb von HGÜ-Umrichterstationen

Hofmann, L. (Projektleiter*in (Principal Investigator))

1 Jan. 202031 Dez. 2022

Projekt: Forschung


WEITERE INFORMATIONEN IN DER RUBRIK "FORSCHUNG":