Für eine erfolgreiche Energiewende ist die Windenergie zu einem wichtigen Eckpfeiler geworden. Ohne einen massiven Um- und Zubau der Onshore- und Offshore-Windenergie wird Deutschland seine Klimaschutzziele und die sichere Versorgung mit nachhaltigen Strom nicht erreichen können. Die Leistungsfähigkeit der komplexen Windenergieanlagen konnte in den letzten Jahrzehnten enorm gesteigert werden, nicht zuletzt durch intensive Forschung.
Die Windenergieforschung an der LUH ist Teil von ForWind, dem gemeinsamen Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen. Gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und dem Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES bildet ForWind den Forschungsverbund Windenergie.
In 2021 ist der Sonderforschungsbereich Offshore Megastrukturen (SFB 1463) gestartet. Mit Hilfe des Konzepts eines Digitalen Zwillings wird eine integrierte Entwurfs- und Betriebsmethodik für Offshore-Megastrukturen erforscht und auf Demonstrationsbeispiele einer Offshore-Windenergieanlage mit mehr als 20 MW Leistung, wobei der Fokus auf Tragstrukturen und Rotorblätter liegt. Weiterführende Informationen zum SFB sind auf der zugehörigen Projektseite zu finden.
Ausgewählte Projekte aus dem Bereich Windenergieforschung
Zeige Ergebnisse 6 - 10 von 47
Func2Ad: Verbundvorhaben: Funktionalisierte, multiphysikalisch optimierte Klebstoffsysteme für die inhärente Strukturüberwachung von Rotorblättern; Teilvorhaben: Eine durch maschinelles Lernen unterstützte numerische Simulationsumgebung zur multiphysikalischen Optimierung partikelmodifizierter Klebestoffsysteme
Rolfes, R. (Projektleiter*in (Principal Investigator)), Bahtiri, B. (beteiligte*r Wissenschaftler*in (Co-Investigator)) & Scheffler, S. S. (Leitende*r Forscher*in (Co-Principal Investigator))
1 Jan. 2023 → 31 Dez. 2025
Projekt: Forschung
SMARTower: Bemessung und Lebensdauerüberwachung modularer Turmkonstruktionen für Windenergieanlagen; Teilvorhaben: Überwachung modularer Turmkonstruktionen und Gründungsverhalten von WEA-Flachgründungen
Rolfes, R. (Projektleiter*in (Principal Investigator)), Achmus, M. (Projektleiter*in (Principal Investigator)) & Collmann, M. (Projektleiter*in (Principal Investigator))
1 Aug. 2022 → 31 Juli 2025
Projekt: Forschung
MMRB-Repair-Care: Verbundvorhaben: Multivariates Schadensmonitoring von Rotorblättern: Durchführung und Analyse der Auswirkungen von Reparaturmaßnahmen; Teilvorhaben: Schwingungs- und schallbasiertes Schadensmonitoring und Analyse der Ermüdungsschädigung für reparierte Rotorblätter
Rolfes, R. (Projektleiter*in (Principal Investigator)) & Ostermann, J. (Projektleiter*in (Principal Investigator))
1 Aug. 2022 → 31 Juli 2025
Projekt: Forschung
WindGISKI: Verbund - KI: Entwicklung eines KI-basierten Geoinformationssystems zur Auswahl von Windenergiepotenzialflächen im Spannungsfeld von Arten-, Umwelt- und Klimaschutz
Rolfes, R. (Projektleiter*in (Principal Investigator)) & Ostermann, J. (Projektleiter*in (Principal Investigator))
1 Dez. 2021 → 30 Juni 2025
Projekt: Forschung
WEA-Akzeptanz-Data - Datenplattform für Benchmark & Validierung
Rolfes, R. (Projektleiter*in (Principal Investigator)) & Peissig, J. K. (Projektleiter*in (Principal Investigator))
1 Okt. 2021 → 30 Juni 2023
Projekt: Forschung