Speed2E - Super-Hochdrehzahl-Antrieb – Innovatives Super-Hochdrehzahl-Mehrgang-Konzept für den elektrifizierten automobilen Antriebsstrang für höchste Effizienz und höchsten Komfort

Leitung: | Prof. Dr.-Ing. Gerhard Poll |
Jahr: | 2014 |
Förderung: | Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) |
Laufzeit: | 3 Jahre |
Ist abgeschlossen: | ja |
Durch den Einsatz extrem hochdrehender E-Maschinen mit bis zu 30.000 U/ min in Kombination mit schaltbaren Getrieben lassen sich Leistungsdichte, Effizienz und Wirtschaftlichkeit elektrifizierter automobiler Antriebsstränge theoretisch deutlich steigern. Die Herausforderungen durch die kinematischen Verhältnisse in einem elektromechanischen Antrieb mit derart hoher Drehzahl und die Forderung nach höchstem Schalt- und NVH-Komfort werden hier erforscht und besondere Maßnahmen beim Schmierungskonzept untersucht.
Ansprechpartner Leibniz Universität Hannover
Prof. Dr.-Ing. Gerhard Poll | |
Fakultät für Maschinenbau, Institut für Maschinenkonstruktion und Tribologie | |
poll@imkt.uni-hannover.de |
Projekt Koordinator
Konsortium
Partner der Leibniz Universität Hannover
Institut für Maschinenkonstruktion und Tribologie (IMKT) | ![]() | |
Institut für Antriebssysteme und Leistungselektronik (IAL) | ![]() |
Weitere Partner
Technische Universität Darmstadt | ![]() | |
Technische Universität München | ![]() | |
Daimler AG | ![]() | |
GETRAG B.V. & Co. KG (Hermann Hagenmeyer GmbH) | ![]() | |
Lenze SE | ![]() | |
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft (BMW) | ![]() | |
German E- Cars GmbH | ![]() |