Tag der Energieforschung

Der „Tag der Energieforschung“ in Lichthof der Leibniz Universität Hannover ist eine Plattform für die Energieforschung der Universität und deren Partner.


Auf dem Tag der Energieforschung der Leibniz Universität Hannover werden aktuelle Ergebnisse aus der interdisziplinären Forschung der Universität präsentiert. Partner und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen, um ihre Forschungsergebnisse und Kompetenzen zu präsentieren und eine Vernetzung zu unterstützen. Poster werden dazu im Lichthof des Hauptgebäudes aufgestellt .

Zusätzlich zu den LUH-Forschungspartnern werden Interessierte aus der Öffentlichkeit, Wirtschaft und Politik eingeladen, um sich einen Eindruck von der aktuellen Energieforschung zu verschaffen und Kontakte zu knüpfen. Insbesondere wird mit diesem Veranstaltungsformat der interdisziplinäre Austausch und die Vernetzung zwischen dem wissenschaftlichen Nachwuchs an der Universität Hannover gefördert, um den Diskurs zwischen allen Fachgebieten zu intensivieren. Ebenso werden auch Impulse und Inspiration für neue Forschungsansätze und Projekte gegeben.


Tag der Energieforschung am 9. Mai 2023

In diesem Jahr lädt das LiFE 2050 am 9. Mai 2023, 12.30-17.30, zum „Tag der Energieforschung“ in den Lichthof der Leibniz Universität Hannover ein.

Es werden aktuelle Ergebnisse aus der interdisziplinären Forschung der Universität präsentiert. Es waren alle Partner herzlich eingeladen, sich zu beteiligen, um ihre Forschungsergebnisse und Kompetenzen zu präsentieren und eine Vernetzung zu unterstützen. Poster konnten dazu im Lichthof des Hauptgebäudes aufgestellt werden.

Zusätzlich zu den LUH-Forschungspartnern wurden Interessierte aus der Öffentlichkeit, Wirtschaft und Politik eingeladen, um sich einen Eindruck von der aktuellen Energieforschung zu verschaffen und Kontakte zu knüpfen. Insbesondere sollte mit der Veranstaltung der Informationsaustausch und die Vernetzung zwischen dem wissenschaftlichen Nachwuchs an der Universität Hannover, um den Diskurs zwischen allen Fachgebieten zu intensivieren, gefördert werden. Ebenso sollten auch Impulse und Inspiration für neue Forschungsansätze und Projekte geben werden.

Weitere Informationen zum Ablauf

230305_Einladung_Tag-der-Energieforschung.pdf
PDF, 780 KB

Energieforschungstage der letzten Jahre

  • 2018

    Tag der Energieforschung 2018

    Das LiFE 2050 hat am 15. Mai 2018, 9.00-17.00, zum „Tag der Energieforschung“ in den Lichthof der Leibniz Universität Hannover eingeladen. Es wurden aktuelle Ergebnisse aus der interdisziplinären Forschung der Universität präsentiert. Es waren alle Partner herzlich eingeladen, sich zu beteiligen, um ihre Forschungsergebnisse und Kompetenzen zu präsentieren und eine Vernetzung zu unterstützen. Poster konnten dazu im Lichthof des Hauptgebäudes aufgestellt werden. Zusätzlich zu den LUH-Forschungspartnern wurden Interessierte aus der Öffentlichkeit, Wirtschaft und Politik eingeladen, um sich einen Eindruck von der aktuellen Energieforschung zu verschaffen und Kontakte zu knüpfen. Insbesondere sollte mit der Veranstaltung der Informationsaustausch und die Vernetzung zwischen dem wissenschaftlichen Nachwuchs an der Universität Hannover, um den Diskurs zwischen allen Fachgebieten zu intensivieren, gefördert werden. Ebenso sollten auch Impulse und Inspiration für neue Forschungsansätze und Projekte geben werden.

    Ablauf

    Uhrzeit
    9.00Empfang und Rundgang mit dem Präsidium
    9.30 Begrüßung durch Prof. Michael Breitner und Prof. Peter Wriggers
    10.00

    Solarenergie; moderiert von Prof. Rolf Brendel

    • Prof. Robby Peibst: Hocheffiziente Solarzellen mit passivierenden Kontakten
    • Prof. Oliver Kastner: Heizen mit Solarenergie und Wärmepumpen
    11.00

    Energiesysteme; moderiert von Prof. Lutz Hofmann

    • Prof. Astrid Nieße: Energieinformatik
    • Marcel Sarstedt: Bewertung von Gestaltungskonzepten für den vertikalen Blindleistungsaustausch auf Basis der Partikelschwarmoptimierung
    12.00Postersession und Mittagspause
    14.00

    Umwelt & Akzeptanz; moderiert von Jens Ibendorf

    • Anna Walter: Naturverträgliche Energieversorgung aus 100% erneuerbaren Energien 2050 (EE100)
    • Prof. Jutta Stender-Vorwachs: Akzeptanzförderung durch (frühe) Öffentlichkeitsbeteiligung in der Energiewirtschaft
    • PD Dr. Eva Ruffing: Wann wirkt Öffentlichkeitsbeteiligung beim Stromtrassenausbau?
    15.00

    Windenergie; moderiert von Prof. Raimund Rolfes

    • Prof. Peter Schaumann: Neue Ergebnisse aus der Forschung an Offshore-Tragstrukturen
    • Robin Unger: Neue Materialien für die Rotorblattentwicklung
    16.00

    Flexible Kraftwerke; moderiert von Prof. Jörg Seume

    • Dennis Gustav: Instationäre Kraftwerkssimulation
    • Prof. Friedrich Dinkelacker: Verbrennung erneuerbarer Energieträger
    • Dr. Lars Panning-von Scheidt: Aeroelastik bei flexiblen Betriebsweisen
    17.00Postersession und Ausklang
  • 2017

    Das LiFE 2050 hat am 4. Mai 2017, 9.30-17.00 Uhr, zum „Tag der Energieforschung“ in den Lichthof der Leibniz Universität Hannover eingeladen. Es wurden aktuelle Ergebnisse aus der interdisziplinären Forschung der Universität sowie dem EFZN- und ForWind-Verbund präsentiert. Wir luden herzlich die Forschungspartner ein, sich zu beteiligen, um ihre Forschungsergebnisse und -infrastrukturen einem breiteren wissenschaftlichen Publikum zu präsentieren und die Vernetzung anzuregen. Zusätzlich zu den Forschungspartnern wurden Interessierte aus der Öffentlichkeit, Wirtschaft und Politik eingeladen, die sich einen Eindruck von der aktuellen Energieforschung verschaffen und Kontakte knüpfen wollten.

    Wir wollten mit der Veranstaltung insbesondere den Informationsaustausch und die Vernetzung zwischen dem wissenschaftlichen Nachwuchs an der Universtät Hannover und im EFZN-Verbund anregen, um somit den Diskurs zwischen den Forschungs- und Projektpartern zu intensivieren. Wir hofften damit auch Impulse und Inspiration für neue Forschungsansätze und Projekte geben zu können.

    An diesem Tag wurden im Lichthof des Hauptgebäudes der Universität aktuelle Ergebnisse der Forschung mit Hilfe von Postern, Exponaten, Werkzeugen, Führungen sowie Vorträgen präsentiert und diskutiert. In den Vortragsblöcken haben jeweils 2 Professoren moderiert, in ein Forschungsthema eingeführt und anschließend haben 2 Wissenschaftler über ihre aktuellen Forschungsergebnisse aus dem Gebiet berichtet.

    Ablauf

    Uhrzeit
    9.30Empfang
    10.00 Begrüßung durch Prof. Michael Breitner und Prof. Peter Wriggers
    10.30

    Elektrische Energiesysteme; Moderiert von Prof. Lutz Hofmann und Prof. Bernd Engel

    • Christian Reinhold: NEDS - Simulationsmodell für Smart Home Systeme und Energiemanagementfunktionen
    • Gerrit Schlömer: Verbesserte Integration erneuerbarer Energien durch übergreifende Ortsnetzplanung
    11.30

    Windenergie; Moderiert von Prof. Raimund Rolfes und Prof. Martin Kühn

    • Clemens Hübler: Probabilistischer Gesamtentwurf von Offshore Windenergieanlagen
    • Andreas Rott: Regelung von On- und Offshore Windparks im Energiesystem
    12.30Mittagspause und Postersession
    13.30

    Flexible Kraftwerke; Moderiert von Prof. Jörg Seume und Prof. Roland Scharf

    • Tobias Willeke: Verbessertes Teillastverhalten mehrstufiger Axialverdichter durch gerzielte Strömungsbeeinflussung
    • Annika Herzhoff: Stromerzeugung ab 2023 - Technische und wirtschaftliche Bewertung von Gaskraftwerken

    14.30Kaffeepause und Postersession
    15.30

    Elektromobilität; Moderiert von Prof. Axel Mertens und Prof. Arno Kwade

    • Prof. Arno Kwade: Batterieforschung an der TU-Braunschweig
    • Alexander Friedl: Speed2E - Innovatives Super-Hochdrehzahl-Mehrgang-Konzept für den elektrifizierten automobilen Antriebsstrang
    16.30Schlussworte von Prof. Michael Breitner
    17.00Ausklang der Veranstaltung
  • 2013

    Zwischenkongress - 100% für den Klimaschutz

    Eingebettet in die Energieforschungsmesse der Leibniz Universität Hannover und die Klimaschutzwoche der Region Hannover findet am Donnerstag den 7. Februar 2013 der Kongress "100% für den Klimaschutz " im Lichthof der Universität statt.

    Landeshauptstadt und Region Hannover arbeiten gemeinsam mit vielen Akteuren am Projekt "Masterplan 100% für den Klimaschutz". Ziel ist eine Senkung der Treibhausgasemis­sionen um 95 % und des Energieverbrauchs um 50 % bis zum Jahr 2050. Hannover ist eine von bundesweit­ 19 Modellregionen und -kommunen, die sich dieser regionalen Energiewende stellen.

    Bis Ende 2013 erarbeiten Beteiligte aus Unternehmen, Kommunen Einrichtungen, Umweltverbänden und der Zivilgesellschaft ein Strategiepapier, das Wege zu einer klimaneutralen Region Hannover aufzeigt. Themen sind "Szenarien für2050", "Zukunft der Energieversorgung", "Steigerungder Energieeffizienz", "Nachhaltige Mobilität", "Stoff-kreisläufe und Abfallwirtschaft" sowie "Klimaschutz im Alltag". Die Bevölkerung in Stadt und Region kommt in Zukunftswerkstätten, BürgerInnen- und Nachbarschaftsdialogen zu Wort. In einer zweiten Phase von 2014 bis 2016 werden konkrete Projekte der regionalen Energiewende umgesetzt.

    Während des Kongresses wird es einen Überblick über die laufenden Arbeitsprozesse geben, Zwischenergebnisse werden vorgestellt, Chancen und Grenzen solcher Prozesse aufgezeigt und zum Mitdenken angeregt. Der Kongress ist eingebettet in die Klimaschutzwoche der Region Hannover und die Energieforschungsmesse der Leibniz Universität Hannover.