TRACE - Aufbau Infrastruktur für TRACE-Betreuung von TM-/TS-Themen und die Entwicklung eines verbesserten Modells zur stationären Transitionsvorhersage

Leitung: | Dr-Ing. Florian Herbst |
Jahr: | 2017 |
Laufzeit: | 1 Jahr |
Ist abgeschlossen: | ja |
(Quelle: TFD)
Das TFD soll im Rahmen einer neuausgerichteten Zusammenarbeit zwischen dem DLR, der MTU und den Hochschulen bei der TRACE-Entwicklung Verantwortung für Zwei-Gleichungsturbulenz- und transitionsmodelle übernehmen. Die Aufgaben umfassen dabei die Qualitätskontrolle der durch das TFD oder weiterer Partner erarbeiteten Entwicklungen inklusive Pre- und Postprocessing und der Sicherstellung der Querfunktionalität zu allen in TRACE verfügbaren Solver und Randbedingungen (unstrukturiert, Frequenz-basiert, nicht-konforme Randbedingungen). In dem hier angebotenen Projekt werden die Grundlagen für das dafür nötige Qualitätssicherungssystem aufgebaut und dokumentiert. Zu den Aufgaben zählen die Beschaffung und Software-seitige Einrichtung einer vom TFD-Clustersystem getrennten Workstation für die Test-Suite-Simulationen. Die Erstellung und Einbindung einer Testfall-Datenbank sowie die automatisierte Dokumentation der Ergebnisse.
Ansprechpartner Leibniz Universität Hannover
Dr-Ing. Florian Herbst | |
Fakultät für Maschinenbau, Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik | |
herbst@tfd.uni-hannover.de |
Konsortium
Partner der Leibniz Universität Hannover
Weitere Partner