Rotorblatt SHM - Erweiterung und Erprobung eines Schadensfrüherkennungs- und Eis- Detektions-Systems für Rotorblätter von Windenergieanlagen

Leitung: | Prof. Dr.-Ing. habil Raimund Rolfes |
Jahr: | 2011 |
Förderung: | Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) |
Laufzeit: | 4 Jahre, 6 Monate |
Ist abgeschlossen: | ja |
Weitere Informationen | <a href ="https://www.isd.uni-hannover.de/363.html" target="_blank">www.isd.uni-hannover.de</a> |
Gegenstand des Projekts ist die Erforschung von Schadensfrüherkennungsmethoden für Rotorblätter und die Erprobung eines Schadensdetektionssystems an einem Rotorblatt unter Labor- und Realbedingungen. Hierzu werden schwingungsbasierte Verfahren verwendet und die Umgebungs- und Betriebsbedingungen einer Windenergieanlage berücksichtigt. Auf diese Weise entsteht eine mechanische Komponente. Ziel ist es diese mechanische Komponente mit einer akustischen zu kombinieren, um die gesamte Detektionsgenauigkeit zu erhöhen und Fehldetektionen zu vermeiden.
Ansprechpartner Leibniz Universität Hannover
Prof. Dr. Ing. habil. Raimund Rolfes | |
Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie, Institut für Statik und Dynamik | |
r.rolfes@isd.uni-hannover.de |
Konsortium
Partner der Leibniz Universität Hannover
Weitere Partner