KPE - Kooperatives Promotionsprogramm Elektromobilität

Leitung: | Prof. Dr.-Ing. Axel Mertens und Prof. Dr.-Ing. Bernd Ponick |
Jahr: | 2013 |
Förderung: | Niedersächsisches Ministerium für Kultur und Wissenschaft (NMWK), Volkswagen Stiftung |
Laufzeit: | 3 Jahre |
Ist abgeschlossen: | ja |
Das kooperative Promotionsprogramm Elektromobilität ist ein standortübergreifendes, interdisziplinäres Promotionsprogramm auf der Schnittstelle zwischen Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften, das die standortbezogene Doktorandenqualifizierung durch ein standortübergreifendes, interdisziplinär ausgelegtes Qualifizierungsprogramm ergänzt. Promovierende bearbeiten Themen, die in ein abgestimmtes Forschungsprogramm zur grundlegenden Untersuchung der nachfolgenden fünf Forschungsgebiete eingebettet sind:
- Ladeinfrastruktur und Smart E-Grid
- Integration des Smart E-Mobil in das Smart E-Grid
- Elektrotraktion im Smart E-Mobil
- Energiemanagement im Smart E-Mobil
- Geschäftsmodelle für das Smart E-Mobil im Smart E-Grid
Das Promotionsprogramm bietet Promovierenden die Möglichkeit der interdisziplinären Forschung in einem Schlüsseltechnologiebereich. Gleichzeitig werden die Promovierenden auf Aufgaben in Industrie und Forschungseinrichtungen vorbereitet. Gerade die interdisziplinäre Forschung lebt vom intensiven Austausch zwischen den beteiligten Wissenschaftlern. Deshalb werden die Promotionsstipendiaten an 4 Standorten verortet, an denen auch die Räumlichkeiten für die Promotionsstipendiaten vorgehalten werden. Außerdem findet ein intensiver Austausch mit den beteiligten Instituten statt.
Ansprechpartner Leibniz Universität Hannover
Projekt Koordinator
Konsortium
Partner der Leibniz Universität Hannover
Weitere Partner