GIGAWIND - Lebensdauer–Forschung an den OWEA-Tragstrukturen im Offshore-Testfeld alpha ventus

Leitung: | Prof. Dr.-Ing. habil Raimund Rolfes |
Jahr: | 2013 |
Förderung: | Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) |
Laufzeit: | 4 Jahre, 6 Monate |
Weitere Informationen | <a href ="https://www.gigawind.de/startseite.html" target="_blank">www.gigawind.de</a> |
Ziel des Verbundprojekts GIGAWIND life ist die Erweiterung des in GIGAWIND alpha ventus entwickelten, wirtschaftlichen Bemessungskonzepts für Tragstrukturen von OWEA, um wesentliche Aspekte, die sich erst aus dem mehrjährigen Betrieb ergeben, weiter zu untersuchen. Zu nennen sind hier sowohl die Degradationsmechanismen auf der Widerstandsseite der mit den umgebenden Medien interagierenden Tragstruktur (materielle Schädigungen der Tragstruktur und der Fügestellen, Materialermüdung, Schäden der Korrosionsschutzsysteme, Kolk, Degradation des Pfahltragverhaltens) als auch die Ermittlung einwirkender Lasten aus Wellen und marinem Bewuchs, die ebenfalls mit der Tragstruktur in Wechselwirkung stehen. Die gesuchten Schädigungs- und Beanspruchungszeitverläufe an den Schnittstellen sind über die umfangreiche im Testfeld alpha ventus an den Tragstrukturen installierte Sensorik unter Einsatz der bis dato entwickelten Monitoringmethoden über einen längeren Zeitraum weiter zu erfassen. Nur so können weitreichende wissenschaftliche Erkenntnisse aus den bisherigen Investitionen gewonnen und validierte Methoden und Strukturmodelle auf Basis von weltweit einmaligen Langzeitmessungen sowohl für Einzeluntersuchungen als auch für die ganzheitliche Dimensionierung der Tragstruktur zukünftiger OWEA verfügbar gemacht werden.
Ansprechpartner Leibniz Universität Hannover
Prof. Dr.-Ing. habil Raimund Rolfes | |
Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie, Institut für Statik und Dynamik | |
r.rolfes@isd.uni-hannover.de |
Konsortium
Partner der Leibniz Universität Hannover
Weitere Partner