BORA - Entwicklung eines Berechnungsmodells zur Vorhersage des Unterwasserschalls bei Rammarbeiten zur Gründung von OWEA

Leitung: | Dr.-Ing. Stephan Lippert |
Jahr: | 2011 |
Förderung: | Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi.IIC6) |
Laufzeit: | 4 Jahre |
Ist abgeschlossen: | ja |
Ziel des Projektes ist die Entwicklung leistungsfähiger Simulationsmodelle für die Entstehung und Ausbreitung des Rammschalls unter Wasser, um die Hydroschallemission bei der Errichtung von Offshore- Windenergieanlagen vorherzusagen. Sie sollen Vorab-Aussagen über den entstehenden Unterwasserschall sowie über das Minderungspotenzial verschiedener Schalldämmsysteme zulassen. Das komplexe Berechnungsmodell wendet sich an Spezialisten auf dem Gebiet der numerischen Simulation. Darüber hinaus wird ein sogenanntes Expertensystem entwickelt, das mittels einer speziellen Software einem breiteren Anwenderkreis ermöglichen soll, den entstehenden Rammschall abzuschätzen. Die Simulationsmodelle werden durch drei umfangreiche Messkampagnen in verschiedenen Offshore-Windparks umfassend validiert.
Ansprechpartner Leibniz Universität Hannover
Prof. Dr.-Ing. habil. Raimund Rolfes | |
Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie, Institut für Statik und Dynamik | |
r.rolfes@isd.uni-hannover.de |
Konsortium
Partner der Leibniz Universität Hannover
Weitere Partner