ACCESS2Grid - Systemarchitektur DC- und AC-Backbone

Leitung: | Prof. Dr.-Ing. habil. Lutz Hofmann |
Jahr: | 2013 |
Förderung: | Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) |
Laufzeit: | 3 Jahre, 5 Monate |
Ist abgeschlossen: | ja |
Im Netzentwicklungsplan übernehmen die Übertragungsnetze auf Basis von Gleich- und Wechselstrom eine zentrale Rolle: Sie sind das Rückgrat der Energieübertragung. Das Gleichstrom(DC)- und Wechselstrom(AC)-Backbone bedarf bei der Planung des besonderen Augenmerks, da hier größere Technologiesprünge zu erwarten sind als auf Erzeugungs- und Verteilnetzebene. Das Vorhaben rückt entsprechend die Systemarchitektur des DC- und AC-Backbone ins Zentrum vergleichender Forschung zur Einbindung von erneuerbaren Energiequellen wie Offshore-Windparks und Technologiebausteinen, wie Hochleistungsstromrichter, in das bestehende Verbundnetz. Grobziel auf technischer Ebene ist eine höhere Planungssicherheit, die die unabdingbare Voraussetzung für eine maximale Versorgungssicherheit im Strommarkt ist. Die LUH erforscht Konzepte für elektrische Ultrakurzzeitspeicher auf Basis von Doppelschichtkondensatoren und Batterien, um die Netzwerkstabilität zu erhöhen.
Ansprechpartner Leibniz Universität Hannover
Prof. Dr.-Ing. habil. Lutz Hofmann | |
Fakultät für Elektrotechnik und Informatik, Institut für Energieversorgung und Hochspannungstechnik | |
hofmann@ifes.uni-hannover.de |
Projekt Koordinator
Dr. Christian Pfeiffer | |
Siemens AG Erlangen |
Konsortium
Partner der Leibniz Universität Hannover
Weitere Partner